Wenn es eine Frucht schafft, einen eigenen Ehrentag zu bekommen, dann muss sie schon etwas ganz Besonderes sein. In den USA, Indien und vielen anderen Ländern würdigt man am 22. Juli der begehrten Frucht. Das liegt nicht nur an ihrem köstlichen, exotischen Eigengeschmack, der zum Beispiel dem eines Pfirsichs in Bezug auf Ausprägung und Komplexität deutlich übertrifft. Es liegt auch an der vielseitigen Verwendungsmöglichkeit und ihren speziellen Eigenschaften.
Von Asien über Afrika in die Karibik
Ursprünglich stammt die Mango aus dem tropischen Regenwald im Gebiet zwischen dem indischen Assam und Myanmar, wo sie bereits im 14. Jahrhundert kultiviert wurde. Die Portugiesen brachten im 16. Jahrhundert, die die Mango zuerst nach Ost- und Westafrika und danach über den Atlantik nach Brasilien. Von dort aus eroberte die Mango im 18. Jahrhundert die gesamte Karibik, Mexiko, Florida und danach den Rest der Welt.
Schon Buddha ruhte im Schatten eines Mangobaums
Der immergrüne Mangobaum kann bis fast 50 m hoch werden und seine Baumkrone bis 30 m Durchmesser. Dadurch ist er ein beliebter Schattenspender, den bereits Buddha als Ort der Meditation genutzt haben soll. Die Blüten bestehen aus großen Rispen mit tausenden von Einzelblüten, deren Duft dem von Lilien ähnelt. Vom Blütenstand bis zur Ausprägung der reifen Frucht dauert es 6 Monate . Die Früchte hängen an langen Stielen büschelwiese am Baum.
Inzwischen gibt es weltweit mehr als 1.000 verschiedene Mango-Sorten. St. Lucia rühmt sich, auf der Insel über 300 verschiedene Sorten anzubauen. Auf der winzige Karibikinsel Nevis sind es bis 200 verschiedene Sorten und hier widmet man der Frucht sogar ein ganzes Festival.
Die Mangosaorten unterscheiden sich in Größe, Form und Farbe der Schale. Eines ist jedoch bei allen Mangos gleich – die ledrige, ungenießbare Schale unter der sich ein saftiges, goldgelbes und je nach Sorte weich bis festes, mehr oder weniger faseriges, aromatisches Fruchtfleisch verbirgt. Der Geschmack der Mango variiert aufgrund der großen Sortenvielfalt deutlich breiter als beispielsweise der des Apfels.
Eine wohlschmeckende, gesunde Vitaminbombe mit „Mineralstoffzünder““
Die Mango ist ein sehr wertvolles Lebensmittel. Sie ist gut verdaulich, säurearm und fördert die Darmtätigkeit. Sie hat den höchsten Vitamin A-Gehalt aller Handelsfrüchte und ihr Vitamin-C Gehalt entspricht dem der Zitrone. Das Fruchtfleisch enthält zudem Vitamin K, Folsäure, Beta Carotin und eine ganze Reihe wertvoller Mineralien wie Kalzium, Eisen, Kalium, Magnesium und Kupfer. Wegen diesem Vitamin-, Mineralstoff- und Spurenelemente-Cocktail werden ihr entzündungshemmende, antidiabetische und antivirale Wirkungen zugesprochen. Sie gilt als vorbeugend und mindernd bei Stress und Infektions- und Erkältungskrankheiten, beruhigend für die Nerven, stimulierend für die Zellregeneration, stärkend für das Herz, anregend für die Produktion roter Blutkörperchen und unterstützend bei Sehschwäche und Nachtblindheit.
Die Mango ist aufgrund ihres Faseranteils eine sättigende Frucht und wird daher in der Karibik als Snack für zwischendurch genutzt. Zusammen mit der Banane ist sie in den tropischen und subtropischen Regionen der Welt für breite Bevölkerungsschichten ein wichtiges Nahrungsmittel.
So vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser
Die Mango wird in der karibischen Küche äußerst vielseitig genutzt. Neben dem Verzehr der rohen Frucht eignet sie sich für unzählige weitere Zubereitungsarten. Man verwendet sie für Obstsalat, Marmelade, Creme, Sorbet, Eis, Kuchen sowie als Saft, Limonade und Likör. Im noch grünen Zustand verwendet man Mango für deftige Suppen, als Gemüse, in Currys, Saucen und Chutneys. Natürlich findet die Mango auch bei der Herstellung von Saft, Limonaden und Likören Verwendung. Aus den Kernen gewinnt man ein Öl, dass unter anderem in der Kosmetikindustrie genutzt wird.
Mangos gehören nicht in den Kühlschrank
Die meisten bei uns angebotenen Mangos, mit Ausnahme der sogenannten „Flugmangos“ werden im unreifen Zustand geerntet und müssen nach dem Transport bei 25-30 Grad ausreifen. Danach dürfen sie nicht unter 13 Grad gelagert werden. Der Handel hat damit nur ein kurzes Zeitfenster von höchstens 8-10 Tagen, bis die reif geerntete Mango an Qualität verliert.
Wie erkennt man eine reife Mango?
Den Reifezustand kann man gewissermaßen riechen. Sie haben einem angenehmen, kräftigen Duft und das Fruchtfleisch sollte beim Druck mit dem Finger weder zu stark nachgeben, noch zu fest sein. Kleine braune oder schwarze Flecken sind ein Zeichen der Reife und stellen keine Qualitätsminderung dar. An der Farbe der Schale kann man den Reifezustand nicht erkennen. Bei noch zu festen Mangos kann man die Qualität je nach Härtegrad durch einige Tage Nachreifung an einem min. 25 Grad warmen Ort erhöhen. Allerdings sind Schäden durch unsachgemäße Lagerung im Kühlraum irreparabel.
Esst mehr Mango!
In der Karibik heißt es nicht umsonst – A Mango per day keep the doctor away! Natürlich tut das auch der gute, alte Apfel, aber gegenüber dem Superfood Mango hat er keine Chance!
Rezepte und Anregungen finden Sieam Ende des Artikels und unter karibisch Kochen.
Hier finden Sie die Kontaktdaten der Tourismusbehörden aller Karibikinseln. Soweit es Botschaften oder Konsulate gibt, sind diese gleichfalls aufgeführt. Einfach beim Inselnamen das + anklicken. Bitte beachten Sie die Reisehinweise
Hier finden Sie einen Überblick der in der Karibik aktiven Kreuzfahrtgesellschaften mit einer Kurzbeschreibung und den Kontaktdaten. Einfach beim Namen der Airline das + anklicken. AIDA CRUISES Aida Cruises Der
Hier finden Sie die Kontaktdaten der Europäischen Airlines, die Direktflüge bzw. Direktflüge mit einem Zwischenstop in die Karibik anbieten. Die Flüge können saisonal unterschiedlich sein. Einfach beim Namen der Airline
Hier finden Sie die Kontaktdaten der regionalen Airlines, die Flüge zwischen den Karibikinseln anbieten und die karibischen Air Hubs (Luftfahrt-Drehkreuze) mit den anderen Karibikdestinationen ohne Direktflüge aus Europa verbinden. Einfach
Die Karibik, das sind über 7.000 Inseln auf einer Fläche, die gerade mal einem Drittel Europas entspricht. Dort leben etwas mehr als 44 Millionen Menschen in 29 unabhängigen Staaten bzw
20 Minuten Zutaten für 4 Personen Zutaten: 6 mittelreife Tomaten1 Esslöffel Olivenöl1 fein gehackte Zwiebel1 große Mango (halbiert, entkernt, geschält und gewürfelt)2 Esslöffel gehackten frischen KorianderSalz und Pfeffersowie Nachos zum
Zutaten für 2 Personen: 1 Languste oder ca. 300 Gramm Grossgarnelen (alternativ auch Fisch Ihrer Wahl)2 Mangos1 Avocado1 kleiner Kopf Salat Für die Salsa Creole: 1/2 grüne Gurke, geschält1 TomateLimetten-
Für 4 Personen, Zubereitung ca. 30 Minuten 2 Esslöffel Pflanzenöl4-5 Teelöffel Colombo Gewürzmischung6 halbreife Mangos, geschält und in ca. 2,5 cm große Würfel geschnitten1 l Gemüsebrühe200 g brauner ZuckerSalz und
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website sicher.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.