Haiti feiert 220 Jahre Unabhängigkeit inmitten einer Krise
Am 1. Januar begeht Haiti den 220. Jahrestag seiner – vor dem Hintergrund einer beispiellosen politischen, sozialen, wirtschaftlichen und humanitären Krise und mit sehr düsteren Aussicht für seine 11 Millionen Einwohner. Die haitianischen Unabhängigkeitsfeierlichkeiten fanden nicht wie üblich in Gonaïves – bekannt als Cité de l’indépendance – statt, sondern im Nationalen Pantheon-Museum (Mupanah), auf dem Champ de Mars in Port-au-Prince, unweit des Nationalpalastes. „2024 ist ein entscheidendes Jahr in unserer Geschichte. Es ist ein Jahr, in dem wir uns großen Herausforderungen stellen müssen. Im Jahr 2024 muss Haiti erneut die Zügel seines Schicksals in die Hand nehmen“, betonte Premierminister Ariel Henry während der Feierlichkeiten . In seinem Neujahrsgruß versprach er, dass 2024 ein „Jahr des Wachstums, der Arbeitsplätze, des Wandels und der Organisation“ werde.
Chaos, Gewalt und Not in 2023
Das vergangene Jahr war geprägt von Massakern, Stadtkriegen, Entführungen, bewaffneten Angriffen, Raubüberfällen und kollektiven Vergewaltigungen gegen Zivilisten in Haiti, bei völliger Gleichgültigkeit seitens der Behörden. Die Regierung hat die internationale Gemeinschaft mehrfach dazu aufgerufen, Truppen zu entsenden, um zur Wiederherstellung von Frieden und Sicherheit im Land beizutragen. Nach Angaben der Polizeigewerkschaft sind mehr als 37 Polizisten gestorben. Laut UN wurden mehr als 200.000 Menschen vertrieben. Hunderte dieser Vertriebenen leben unter unmenschlichen Bedingungen in provisorischen, für sie ungeeigneten Lagern. Mehrere tausend Haitianer haben das Land verlassen, vor allem in die USA, nach Kanada, Mexiko und Nicaragua, auf der Flucht vor unaufhaltsamer Unsicherheit und Armut. Unter denen, die massenhaft abwandern, sind Universitätsprofessoren, Doktoranden, Führungskräfte des öffentlichen und privaten Sektors sowie Ärzte.
Ein Land ohne Führung
Haiti hat seit 2021, nach der Ermordung von Präsident Jovenel Moise, keinen gewählten Präsidenten mehr. Interimspräsident Henry war bisher nicht in der Lage war, Wahlen im Land zu organisieren. Die zahlreichen Verhandlungen zwischen verschiedenen Sektoren, die in Haiti und im Ausland stattgefunden haben, sind gescheitert. Mittlerweile gibt es im Land zwischen 200 und 300 bewaffnete Gruppen, die 80 % der Hauptstadt und strategische Wirtschaftszonen wie große Autobahnen kontrollieren. Im vergangenen Oktober genehmigte der UN-Sicherheitsrat die Bildung einer multinationalen Sicherheitstruppe, die die Nationalpolizei dieses Landes bei der Bekämpfung bewaffneter Banden und der Wiederherstellung der Ordnung unterstützen wird. Kenia soll an der Spitze dieses Kontingents stehen, dem sich weitere Länder anschließen werden.
Fotos: Adobe Stock und Listin Diario