Prognose der karibischen Hurrikan Saison 2023
Erste Vorhersagen für die Atlantik-Hurrikansaison 2023 deuten darauf hin, dass die Region eine unterdurchschnittliche Sturmaktivität erleben wird. In seiner ersten Vorsaisonprognose, die am Donnerstag, dem 13. April, veröffentlicht wurde, prognostizierte das Tropical Meteorology Project der Colorado State University 13 benannte Stürme und sechs Hurrikane, von denen zwei wahrscheinlich große Stürme der Kategorie 3 oder höher sind.
Gemäß dem 30-jährigen klimatologischen Mittel, besteht eine durchschnittliche atlantische Hurrikansaison aus 14 benannten Stürmen, sieben Hurrikanen und drei großen Hurrikanen. Die jährliche Atlantik-Hurrikansaison dauert vom 1. Juni bis 30. November. Die Prognose deckt sich weitgehend mit den meisten anderen bisher Abgegebenen. Allerdings wird gewarnt, dass die aktuellen Prognosen aufgrund einer allgemeinen Erwärmung der Meeresoberflächentemperaturen in Teilen des Atlantiks und der Karibik sehr unsicher seien. Eine treibende Kraft hinter der Unsicherheit ist das El-Niño-Phänomen, das sich auf die Erwärmung der Meeresoberfläche entlang des Äquatorgürtels bezieht.
Obwohl Prognostiker nur 13 benannte Stürme erwarten, werden in der diesjährigen Hurrikansaison vier neue Namen zur Sturmliste hinzugefügt. Sechs Listen mit 21 Namen sind in Rotation, wobei die Liste 2023 größtenteils eine Wiederholung der 2017 verwendeten Namen ist. Allerdings werden Namen von Stürmen, die große Schäden oder Todesfälle verursacht haben wie Harvey, Irma, Maria und Nate nicht wieder verwendet. Diese Namen werden durch Harold, Idalia, Margot und Nigel ersetzt.
Namen der Atlantikstürme 2023
Arlene
Bret
Cindy
Don
Emily
Franklin
Gert
Harald
Idalia
José
Katia
Lee
Margot
Nigel
Ophelia
Philipp
Rina
Sean
Tammy
Vince
Whitney
Fotos: Adobe Stock